Spielberichte
Fußball
SG Herdwangen/Großschönach vs. SG Illmensee/Heiligenberg 5 : 4 ( 4 : 4 )
Vier Auswärtstore und trotzdem keine Punkte für unsere SG
Unsere Farben erwischten einen Auftakt nach Maß. Kurz nach dem Anpfiff kombinierten sie sich über ihre rechte Außenbahn nach vorne, wo der aufgerückte Florian Martini gefühlvoll vors Tor flankte. Im Zentrum hatte sich Ninos Tshato freigelaufen und verwertete aus kurzer Distanz mit seinem Kopfballballaufsetzer unhaltbar zur frühen 0 : 1 Führung (Mt.2). Fast im Anschluss setzte sich Andre Mutter am Flügel durch und Jannik Zimmer jagte seine Hereingabe wuchtig aufs Tor der Gastgeber, doch Keeper Specker konnte parieren. Etwas überraschend fiel dann der Anschlusstreffer für die Platzherren. Ein aus Tribünensicht etwas missglückt getretener direkter Freistoß von Kelly, kullerte doch noch über die Torlinie (Mt.19). Dieses kuriose Tor schien die Heimmannschaft zu beflügeln. Jedenfalls narrte kurz darauf Trost seine Gegenspieler entlang der Außenlinie, zog nach innen und bediente Befurt, welcher die Platzherren mit 2 : 1 in Front brachte. Unsere SG kombinierte im Anschluss immer wieder gefällig in ihren Offensivaktionen. So tankte sich Janik Zimmer auf rechts durch und Martin Uebele wählte den richtigen Laufweg und lochte am langen Eck zum 2 : 2 ein. Darauf folgten zwei „vogelwilde“ Spielminuten. In Min. 28 passte Sebastian Rauch in den Laufweg von Elias Samol und bei dessen Abschluss musste Torsteher Specker sein Können abrufen, um ein Tor zu verhindern. Im direkten Gegenzug wurde unser Team ausgekontert und erneut Befurt war erfolgreich zum 3:2 (Mt.29.). Nur wenige Minuten später bediente Innenverteidiger Daniel Huttner mit gut getimten Vertikalpass Elias Samol. Dieser überlief die Abwehrreihe der Platzherren und jagte den Ball zum verdienten 3 : 3 Ausgleich ins Netz (Mt.34). Jetzt nutzen unsere Farben das Momentum. Über Ninos Tshato kam der Ball zu Elias Samol, der von rechts hart und flach ins Zentrum passte. Hier stürmte Andre Mutter heran und beförderte gemeinsam mit seinem Gegenspieler den Ball zur erneuten Führung für unsere Farben über die Linie (3 : 4/ Mt.40.). Etwas bitter dann der erneute Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit von Durchgang eins. Diesmal konnten sich die Platzherren mit einer offensichtlichen Trikot-Zerreinlage über links durchsetzen und wieder kam Befurt von der rechten Außenbahn entgegen um den Ball zum 4 : 4 einzuschießen. In Durchgang zwei versuchte unser Team im Defensiverhalten kompakter zu agieren. Über weite Strecken schien das auch zu wirken, jedenfalls kamen die Platzherren nun zu deutlich weniger Torchancen. In Min. 48 scheiterte Andre Mutter nur knapp, doch im Gegenzug hatte das Heimteam dann eine ihrer wenigen Chancen im zweiten Durchgang. Als Daniel Huttner mit seinem Pass Andre Mutter auf den Weg zum Tor schickte, konnte dessen Abschlussversuch aus der Kurzdistanz wieder mal von Specker pariert werden. Danach kam eigentlich nicht mehr viel aufs Tor unserer Farben und in den Schlussminuten deutete viel auf eine Punkteteilung hin. Doch der SG Herdwangen/Großschönach gelang mit dem Glück des Tüchtigen der „lucky punch“. Ein aus dem Halbfeld getretener Freistoß wurde per Kopf an einen Mitspieler geköpft, von wo der Ball ins Tor abgelenkt wurde (4 : 5 /Mt. 85). So musste unsere SG trotz vier erzielter Tore ohne Punkte die Heimreise antreten. Bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft ihr Defensivverhalten in den kommenden Begegnungen als Aufgabe des gesamten Teams begreift, um so die Gegentreffer reduzieren zu können. Im nächsten Spiel am Sonntag den 14.9 um 16:30 h kommt es nun in Meßkirch zum Kräftemessen mit dem Topaufstiegsfavoriten.
Team: Alferi, S. Huttner (63.Eibler), Rauch, D. Huttner, Zimmer (75.Waibel), M. Uebele, Tshato (84. Ermler), Samol (67.Kamati), Krall, Mutter (78. L.Uebele), Martini,
Coach: v. Zweydorff, Co: S. Huttner, Physio: Weiler
Tore: Tshato, M. Uebele, Samol, Mutter.
SG Illmensee/Heiligenberg vs. FC Überlingen II 4 : 4 ( 2 : 0 )
Trotz Zwei Tore Vorsprung reicht es nur zur Punkteteilung beim Saisonauftakt.
Unsere SG begann druckvoll und dominierte die ersten dreißig Minuten eindrucksvoll. Bereits in Min. 4 setzte sich Ninos Tshato auf der rechten Außenbahn durch und seine flache Hereingabe zimmerte Andre Mutter zur frühen 1 : 0 Führung ins Netz. Danach rollte Angriff auf Angriff auf das Tor der Gäste. Ein weiter Pass von Daniel Huttner hätte Martin Uebele fast zum zweiten Treffer verwertet, doch der FC Keeper konnte parieren. Kurz danach wäre wiederum Uebele fast per Kopfball erfolgreich gewesen. Es dauerte bis zur 34 Minute, als auch den Gästen der erste Torschuss gelang. In den anschließenden Schlussminuten von Halbzeit eins schlichen sich plötzlich Fehlpässe ins Spiel unserer SG ein und der FC agierte dadurch schon um einiges mutiger. Doch fast mit dem Pausenpfiff erkämpfte sich Janik Zimmer an der linken Eckfahne den Ball und seine Ablage in den Rückraum schlenzte Andre Mutter mit einem tückischen Aufsetzer ins lange Eck zum 2:0. Kurz nach Wiederanpfiff kam der FC durch eine missglückte Zweikampfführung zu einem vermeidbaren Strafstoß und verkürzte auf 1 : 2. Nach einem Eckball von Sebastian Rauch sorgte der aufgerückte Daniel Huttner mit einem wuchtigen Kopfball für einen erneuten Zwei-Tore-Vorsprung (55.) Trotzdem fanden unsere Rothemden nicht mehr zu der Spielkontrolle vom ersten Durchgang zurück. Der FC agierte inzwischen immer wieder mit langen hohen Bällen über ihre rechte Außenbahn und unsere SG ließ sich da immer wieder überraschen. In Min. 61 verkürzten die Gäste durch Kelbing auf 2 :3. Als nach einem Freistoß von Kapitän Rauch erneut Mutter im Zentrum hellwach war und auf 4 : 2 stellte, standen trotz einem inzwischen ausgeglichenen Spielverlauf die Zeichen wieder auf Heimsieg. Doch die Gäste gaben nicht auf. Altinsoy verkürzte in der Schlussphase auf 3 :4 und nach einer Hereingabe von rechts konnte Dunkley mit rustikalem Einsatz am langen Pfosten in der Nachspielzeit den 4 : 4 Ausgleich erzielen. Im nächsten Rundenmatch am kommenden Samstag erwartet uns mit der SG Herdwangen/Schönach ein Lokalderby. Hier sollte die Konzentration über neunzig Mínuten gehalten werden, um punkten zu können.
Team: Alferi, Rauch, D. Huttner, Zimmer (76. Ermler), M. Uebele, Tshato (70. Samol), Amann, Frirdich (70. Eibler), Gonzales (90. S. Huttner), Mutter, Martini (73. Waibel), L. Uebele.
Chefcoach: v. Zweydorff, Co: S. Huttner, Physio: Weiler
Tore: 3 x Mutter, D. Huttner
Saisonabschluss und Ehrungen für besondere Leistungen in der Meistersaison 24/25
Nachdem unsere SG jedes Spiel im Jahr 2025 gewonnen hatte, wollte man im letzten Saisonspiel nochmals vor heimischem Publikum glänzen. Leider sagte der Gegner jedoch kurzfristig ab und ließ sich auch von einer saftigen Geldstrafe des Verbandes nicht zum Antritt bewegen. So konnte der geplante Saisonabschluss schon früher beginnen. In diesem Rahmen ehrte Chefcoach Daniel von Zweydorff einige Spieler mit Pokalen für besondere Leistungen in der abgelaufenen Saison. Die Spieler Ninos Tshato und Amadeo Frirdich durften die Pokale „Trainingsmonster“ für die Trainingsfleißigsten entgegennehmen. Kapitän Sebastian Rauch räumte den Pokal als „Assistkönig“ ab. In geheimer Abstimmung wurde im Mannschafts- u. Trainerkreis auch der Spieler für den Pokal „ best player season 24/25“ ermittelt. Hier hatte Innenverteidiger Aaron Amann die Nase vorn. Zwar keine Pokale erhielt unser Funktionsteam mit Trainer Danny von Zweydorff, Cotrainer Simon Huttner und Physio und Athletikfachmann Markus Weiler, doch auch sie bekamen die inoffizielle Auszeichnung als „experts of the year“.
SC Markdorf II vs. SG Illmensee/Heiligenberg 0 : 4 ( 0 : 1 )
SG setzt Siegesserie auch in Markdorf fort
Zu ungewohnter Anstoßzeit am Samstagabend war unsere SG vom Anpfiff weg in Spiellaune. Bereits in Min. 2 kam nach einer Passfolge über die rechte Außenbahn (Tshato, Reisch, Kamati) Florian Reisch in eine gute Schussposition, verfehlte jedoch einen möglichen Treffer knapp. Als sich der quirlige Kevin Kamati am rechten Flügel durchsetzen konnte, zimmerte Andre Mutter im Zentrum seine Hereingabe übers Tor (13.). Kurz danach war es erneut Kamati der vorbereitete, doch der einschussbereite Ninos Tshato konnte vom SCM geblockt werden. Eine Ecke von Kapitän Sebastian Rauch verarbeitete der aufgerückte Innenverteidiger Daniel Huttner per Kopfball, doch sein „Lattenroller“ brachte nichts zählbares ein. Zum ersten Mal wurde es für unsere SG in Min. 19 gefährlich, als ein Torschuss des SCM aus ca. 16 Metern SG-Keeper Noah Alferi über die Latte abwehren musste. Die Gastgeber konnten in Min. 26 mit einem schnellen Konter noch eine zweite gefährliche Offensivaktion verbuchen, doch Sebastian Rauch verhinderte schlimmeres mit einer Grätsche wie aus dem Lehrbuch. Nach diesem kurzen Zwischenhoch der Platzherren bestimmte unsere SG wieder das Spielgeschehen. Unser Sturmtank Andre Mutter erkämpfte sich den Ball in Min. 39 und bediente mit klugem „Steckball“ den schnellen Kamati. Dieser überlief die SCM-Abwehr, ließ auch dem SCM-Keeper Garcia keine Chance und schoss zum 0 : 1 ein. Nach Wiederanpfiff schaltete unsere SG nochmals einen Gang höher. Daniel Huttner war der Vorbereiter zum zweiten SG-Treffer. Sein langer Ball fand zentimetergenau zu Andre Mutter, welcher auf seinem Weg zum Tor nicht mehr zu stoppen war und auf 0 : 2 erhöhte. Kurz darauf wäre Mutter fast der nächste Treffer gelungen. Dieses Mal schlug Sebastian Rauch den langen Ball in den Laufweg von Mutter, doch dieses Mal verfehlte sein Torschuss knapp das Ziel. Eine tolle Direktabnahme von Rauch hätte ebenfalls einen Treffer verdient gehabt, doch SCM Keeper Garcia konnte mit seiner Parade glänzen (64.). Der SCM geriet nun immer mehr unter Druck und unsere SG kombinierte sich fast im Minutentakt in gefährliche Abschlusspositionen. Der eingewechselte Andreas Ermler sicherte den Ball in zentraler Mittelfeldposition und bediente mit seinem flachen vertikalen Zuspiel unseren Torjäger Andre Mutter perfekt. Dieser setzte sich im Sturmzentrum durch und schob abgeklärt zum 0 : 3 ein (83.). Fast wäre Martin Uebele mit seiner Direktabnahme aus der Kurzdistanz auch ein Tor gelungen, doch sein Schuss wurde von der Hand eines SCM-Abwehrspielers geblockt. Der etatmäßige Strafstoßschütze Aaron Amann war inzwischen schon ausgewechselt, um seine lädierten Muskeln zu kühlen. So übernahm Andre Mutter die Verantwortung und jagte den Strafstoß mit Wucht ins Lattenkreuz zum 0 : 4 (87.). Sein Team konnte sich so über einen standesgemäßen Auswärtssieg und den Hattrick ihres Topscorers freuen. Die schmucken neuen Trikots des Sponsors „Fahrschule Schobloch“, erhielten so einen guten Einstand.
Team: Alferi, Helmke (Waibel), Rauch, D. Huttner, Zimmer (Ermler), M. Uebele, Tshato,
Amann (Ott), Mutter, Reisch, Kamati (Frirdich ),
Chefcoach: vZweydorff, Cotrainer: S. Huttner, Physio: Weiler
Tore: Kamati, 3 x Mutter
Schiedsrichter: Lorenz Roth (F.A.L.)
SG Illmensee/Heiligenberg vs. TuS Immenstaad II 5 : 2 ( 2 : 1 )
Die Meister-SG und SVI-Legende „Letti“ bedienen das Drehbuch zum stimmungsvollen Abschied perfekt.
Nachdem unsere SG bereits vor dieser Begegnung als der sichere Meister und Aufsteiger feststand, konnten sich Team und Verantwortliche Gedanken über einen würdevollen Abschied für die SVI-Legende Alessandro Lettieri machen. 22 Jahre war „Letti“ Leistungsträger in der Ersten Mannschaft des SVI und anschließend dann in unserer SG. Leider zwang ihn sein Knie vom Rasen in die Zuschauerrolle. Nach über einem Jahr Fußballpause war ursprünglich das Ziel „Letti“ mit ein paar symbolischen Spielminuten standesgemäß zu verabschieden. Doch schon in der Aufwärmphase zeigte unser Letti bei einigen seiner langjährigen Mitspielern für erhebliche Überraschungsmomente, als er den Einen oder Anderen mit seiner noch immer vorhandenen Spielintelligenz schon vor dem Anpfiff beeindruckte.So hielt unser „Letti“ zur großen Überraschung aller Insider bis zur 58. Minute durch und erzielte in der 21. Min. den 1 : 1 Ausgleich. Ein Drehbuchautor hätte so seinen Abschied nicht besser inszenieren können, zumal seine Mitspieler bei seiner Auswechslung ihm zu Ehre Spalier standen. Die Gäste welche noch auf den begehrten Tabellenplatz zwei, welcher zu den Aufstiegsrelegationsspielen berechtigt, spekulieren begannen sehr kämpferisch und motiviert. Den ersten Torschuss des Spiels gelang unseren Farben als Martin Uebele aus halbrechter Position ins kurze Eck schoss (5.). Schon in Min. 9 unterlief unseren Rothemden nach einem Freistoß ein Foulspiel im Strafraum. Den fälligen Strafstoß verwandelt Huber sicher zum 0 : 1 für die Gäste. Als in Min. 20 Sturmführer Andre Mutter im Strafraum gefoult wurde, bekam Alessandro Lettieri die Verantwortung. Er hämmerte den Elfmeter zum 1 : 1 Ausgleich ins Netz. Den Führungstreffer verpasste unser SG nur knapp, als Sebastian Rauch mit klugem Pass Martin Uebele bediente. Dessen beherzter Torschuss konnte jedoch TuS-Keeper Melzig parieren. Doch kurz darauf gelang dann die inzwischen verdiente Führung. Nach einem Rauch-Freistoß verlängerte„Letti“ den Ball und der im Strafraum lauernde Amadeo Frirdich knallte den Ball per Direktabnahme wuchtig und unhaltbar zum 2 : 1 ins TuS-Tor. Dann kamen die Gäste gefährlich über ihre linke Flanke durch, aber Aaron Amann konnte einen Torabschluss mit seinem Sprint verhindern. Kurz vor der Pause gefiel sich Frirdich in der Rolle des Flankengebers und im Zentrum konnte Martin Uebele mit seinem Schuss zumindest einen Eckball erreichen. Kurz nach Wiederanpfiff war die Passfolge Lettieri – Amann – Uebele und Martin Uebele drosch den Ball zum 3:1 ins Tor (49.). Den nächsten Treffer bereitete der eingewechselte Kevin Kamati vor. Mit seinem Zuspiel setzte sich Ninos Tshato entschlossen durch und schoss zum 4 :1 ein. Die nie aufsteckenden Gäste kamen in Min. 81 in eine gute Schussposition, doch SG-Torsteher Alferi parierte sicher. Dann war es wieder der schnelle Kamati, welcher auf der Außenbahn für mächtig Alarm sorgte. Der nachrückende Janik Zimmer veredelte dann diese Vorarbeit mit einem harten flachen Schuss zum 5:1 (83.). Etwas paradox, dass die Gäste noch in der gleichen Minute ein Missverständnis in der ansonsten sicheren SG-Abwehr zum 2: 5 Anschlusstreffer nutzten. Dies war dann auch der Endstand, in einem über weite Strecken klar dominierten Match durch unser Meisterteam.
Team: Alferi, S. Huttner (80. vonZweydorff), Rauch, Waibel, M. Uebele, Lettieri (58. Zimmer), Tshato, Amann, Helmke (46. D. Huttner), Frirdich (54. Kamati), Mutter,
Chefcoach: von Zweydorff, Co-Trainer: S. Huttner, Physio: Weiler
Tore: Lettieri, Frirdich, M. Uebele, Tshato, Zimmer
Schiedsrichter: Pavlinac aus Bad Buchau
Die SG Illmensee ist B-Jugend Meister
Der Aufgalopp zur Meisterfeier der B-Jugend hatte heuer alles zu bieten, was den Fußball-Sport für seine Freunde so interessant macht.
Zunächst erhielt Jonathan Guedes von Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle eine Fairplay-Ehrung. Er hatte im Heimspiel gegen die SG WaRe auf Geheiß der Trainer einen Elfmeter absichtlich neben das Tor geschossen. Der Strafstoß-Pfiff war damals regelkonform aber aufgrund eines Missverständnisses erfolgt, so dass es im Sinne des Fairplay, nur diesen Weg gab, keinen Vorteil aus dem Malheur der Gäste zu ziehen.
Danach ging es im Spitzenspiel gegen den SC Markdorf eigentlich nur auf das Tor des Tabellenzweiten. Dennoch wurde beim Stand von 1:1 die Seiten gewechselt. Mael Hug hatte die Hausherren in Führung gebracht, bevor Markdorf praktisch mit dem ersten Schuss aufs Tor zum Ausgleich kam.
Im zweiten Durchgang konnte Jonathan Guedes dann früh einen Strafstoß zur 2:1 Führung verwandeln, so dass es nach einem langweiligen aber sicheren Sieg der Kicker aus der Drei-Seen-Gemeinde aussah. Das änderte sich aber schlagartig, als der SC seinerseits einen Elfmeter bekam und verwandelte. Noch brenzliger wurde die Situation für das Trainerteam der SG, als sich dieses Szenario in der 75. Minute wiederholte und die Gäste sogar in Führung gingen.
Die erste Saisonniederlage hätte die folgende Meisterfeier natürlich getrübt, deshalb wurde nun zum kompromisslosen Angriff übergegangen. Goalie David Pfeifer ging von jetzt an bei den Standards mit nach vorne und war demnach auch auf Ballhöhe, als Jan Lehmann in der 80. Minute für den Ausgleich sorgte.
Dass es dann sogar noch für einen Sieg reichte, hatte mehrere Gründe. Zum einen blieben die Jungs im Risiko und attackierten weiter, zum anderen war Jonathan Guedes in der Nachspielzeit noch in der Lage seinen Gegenspieler zu übersprinten und den Ball auf Lenz Gasse zu spielen, der dann überlegt ins lange Eck abschließen konnte.
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Knapp ein Jahr nach dem Meistertitel der C-Jugend feiert der 09er-Jahrgang zusammen mit den 08ern den B-Jugendtitel. Dass dieses Kunststück trotz zweier Kreuzbandrisse, die Spieler und Team während der Runde hinnehmen mussten, erreicht werden konnte, hat sicher mehrere Gründe. Großen Anteil hat das Trainerteam, zu dem neben Leon Uebele und Ninos Tshato auch Martin Uebele, Niki Wetz und Jörg Lehmann gehören. Es geht ja nicht nur darum, die richtige Aufstellung zu wählen und während des Spiels taktische Entscheidungen zu treffen, die Jungs müssen auch bei der Stange gehalten werden und brauchen ihre Spielräume und im richtigen Moment ein Lob oder ein aufmunterndes Wort, damit sie den Spaß nicht verlieren. Wichtig ist zudem der Zusammenhalt der Truppe und dass das Spiel der SG nicht von einzelnen Akteuren abhängig ist. 15 Spieler der SG konnten sich dieses Jahr in die Torschützenliste eintragen. Mit Jonathan Guedes (20), Linus Jegler (16), Janosch Fritz (14), Jan Lehmann (14) und Mael Hug (10) trafen sogar fünf Spieler zweistellig. Zudem stellt die SG hinter Gallmannsweil die zweitbeste Abwehr der Liga, hat aber gleichzeitig 20 Tore mehr erzielt.
Fazit: Die SG hat den Titel verdient und feiert zu Recht!
SG Illmensee/Heiligenberg vs. SV Denkingen III 9 : 0 ( 1 : 0 )
SG sichert sich bereits in ihrem viertletzten Spiel den Meistertitel !
Wenn der souveräne Tabellenführer auf den Tabellenletzten trifft, ist die Favoritenrolle eindeutig. Vom Anpfiff weg entwickelte sich dann auch erwartungsgemäß eine relativ einseitige Begegnung. Trotzdem schafften die wacker kämpfenden Gäste das Kunststück, mit nur zwei eigenen Torschüssen zu einer hochkarätigen Torchance zu kommen. Obwohl sich die Begegnung meist im Abwehrdrittel der „Gelben“ abspielte, tat sich unsere SG in Durchgang eins noch schwer ihre Angriffe sauber zu Ende zu spielen. In Min. 15 schoss Kapitän Sebastian Rauch flach und hart ins linke untere Eck, aber der SVD-Keeper Sautter konnte reaktionsschnell einen Torerfolg verhindern (15.). Nach einer Ecke von Rauch köpfte Sturmführer Andre Mutter zum 1 : 0 ein (18.). In Min. 25 kamen die Gäste zu ihrem ersten Torschuss, welcher jedoch keine Gefahr brachte. Als Amadeo Frirdich im Gästestrafraum freigespielt wurde, zirkelte er den Ball knapp übers Lattenkreuz (28.). Auch bei einem Mutter-Kopfball lag ein zweiter Treffer zum greifen nahe (31.) Wenige Minuten später war es erneut Mutter, welcher aus ca. 10 Metern nur knapp einen weiteren Treffer verpasste. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang dann dem SVD ein gefährlicher Konter, doch der frei zum Abschluss kommende Manz scheiterte am herauseilenden SG-Keeper Noah Alferi. So ging es mit einem ergebnistechnisch etwas enttäuschenden knappen Ergebnis in die Halbzeitpause. Mit Wiederanpfiff erhöhten unsere Farben den Druck und fanden zu mehr Präzision in ihren Passfolgen. Ein „Strahl“ von Janik Zimmer konnte der SVD zu Lasten einer Ecke klären (48.). Kurz darauf tankte sich Martin Uebele über halbrechts durch und sein Zuspiel veredelte Andre Mutter mit seinem Torerfolg zum 2 : 0 (53.). Eine Kombination über Sebastian Rauch und Andre Mutter schloss Zimmer mit seinem Tor ab ( 3 : 0 /56.). Als Florian Reisch sich erfolgreich im Dribbling durchsetzen konnte, legte er auf den nachrückenden Rauch ab. Dieser knallte den Ball an die Latte (63.). Martin Uebele sorgte dann für den nächsten Treffer. Er lief einen SVD-Abwehrspieler erfolgreich an, nahm ihm den Ball ab und netzte nach kurzem Antritt zum 4 : 0 ein (69.). Der eingewechselte Kevin Kamati holte sich dann seinen „Assist“, indem er über die rechte Angriffsflanke sprintete und flach ins Zentrum passte. Hier lauerte der nächste Einwechseljoker Julian Eibler und vollstreckte ruhig und abgeklärt zum 5 : 0 (71.). Der muntere Torreigen nahm nun weiter seinen Lauf im Minutentakt. Eibler setzte sich am linken Flügel durch und im Zentrum schloss Mutter mit dem 6 : 0 ab (74.). Nur eine Zeigerumdrehung später bereitete Kevin Kamati vor und Andre Mutter erzielte mit dem 7 : 0 seinen vierten Treffer des Spiels und somit auch einen Hattrick in Durchgang zwei (75.). Ein Eckball von Kapitän Rauch köpfte Manuel Helmke aufs Tor der Gelben, welche mit einem missglückten Abwehrversuch das Spielgerät ins eigene Netz beförderten ( 8 : 0/ 78.) Wenn auch das Wetter an diesem Spieltag nicht ganz dem gewünschten Drehbuch für den Meistertitel entsprach, sorgten dann die beiden Schlussminuten doch noch für einen ganz besonderen Schlussakkord. Nach fast einjähriger Verletzungspause wurde in Min. 89 Leon Uebele eingewechselt. Dass die souverän leitende Schiedsrichterin Melanie Guter just in der Schlussminute auf Strafstoß, nach gefährlichem Spiel an Mutter, entschied, passte wunderbar in das „Drehbuch“. Der etatmäßige Strafstoßschütze Aaron Amann gab das Spielgerät an Leon Uebele weiter. Dieser blieb in seinem Zweiminuteneinsatz cool und verwandelte unhaltbar zum 9 : 0 Endstand (90.). Somit konnten unsere Rothemden schon frühzeitig vor dem Saisonende, den Meistertitel und sofortigen Wiederaufstieg in die KA sichern.
Team: Alferi, S. Huttner (57.Eibler), Rauch, Zimmer (66. Kamati), M. Uebele (88. L. Uebele), Tshato, Amann, Helmke, Frirdich (57. Waibel), Mutter, Reisch, Vovchok, Lettieri, Ermler, Gonzales.
Chefcoach: von Zweydorff, Cotrainer: S. Huttner, Physio: Weiler
Tore: 4 x Mutter, Zimmer, M. Uebele, L. Uebele, Eibler, Helmke.
Schiedsrichter: Frau Guter (Riedlingen-Neufra)
RSV Hagnau vs. SG Illmensee/Heiligenberg 2 : 4 ( 0 : 0 )
Coach von Zweydorff zieht seinen Notfalljoker „Danny“ und macht den Sack zu
Unsere SG tat sich anfangs mit dem nicht einfach zu bespielenden Hagnauer Platzbedingungen und dem kämpferischen Gegner schwer. So sahen die Zuschauer in Durchgang eins eine eher ausgeglichene Partie, wobei die SG zwar mehr Spielanteile, aber der RSV auch seine Chancen hatte. Schon in Min. 3 musste Noah Alferi einen Torschuss des RSV parieren. Als Aaron Amann mit langem Ball Andre Mutter auf den Weg zum Tor schickte, konnten die Platzherren den Abschlussversuch zur Ecke wegverteidigen (13.). Kurz danach waren es wieder die „Gelben“ welche gefährlich im SG-Strafraum auftauchten, aber Florian Reisch konnte den Ball reaktionsschnell vor der Linie klären. Bei einem Freistoß des RSV hatte unsere SG das Glück des Tüchtigen, als der Ball an die Latte knallte (20.). Nach dieser Phase bekamen unsere Farben mehr Spielkontrolle. Sebastian Rauch setzte sich über halblinks durch und sein Zuspiel flankte Julian Eibler aufs Tornetz (29.). Auch nach einem Eckball von Rauch, konnte Andre Mutter gefährlich aufs Tor köpfen. Fast mit dem Pausenpfiff war es ein Flankenball von Sebastian Rauch, welcher Mutter fast per Kopf verwandelt hätte. Mit Wiederanpfiff wurden unsere Rothemden dominanter. Ein langer Ball von Julian Helmke konnte vom RSV auf Grund des Pressings von Sturmtank Andre Mutter nicht souverän geklärt worden. Julian Eibler „ roch den Braten“, klaute sich das Spielgerät und verwandelte humorlos, flach und trocken zum 0 : 1 (53.) Nur zwei Zeigerumdrehungen später trat Sebastian Rauch einen Eckball und Andre Mutter verwandelte per Kopfball zum 0 : 2 (55.). Eine schön anzuschauende Kombination über drei Stationen führte schon bald zum nächsten SG-Treffer. Über unseren Sechser Janik Zimmer lief der Ball weiter zu Julian Eibler und im Zentrum schloss Andre Mutter die Passfolge mit dem 0 : 3 ab (60.). Der Drops schien nun gelutscht und Coach von Zweydorff brachte alle seinen etatmäßigen Einwechselspieler zum Einsatz. Auch die mitgereisten SG-Supporter lehnten sich zurück und erwarteten ein entspanntes Finale. Was da noch nicht abzusehen war, dass der anfangs geschonte Abwehrchef Daniel Huttner vom Schiedsrichter schon nach wenigen Minuten überraschend mit Gelb/Rot am weiterspielen gehindert wurde und auch der eingewechselte Christian Gonzales bereits nach wenigen Minuten verletzt vom Feld musste. Der aus der Gelb-Rot-Entscheidung fällige Freistoß führte prompt zum 1 : 3 Anschlusstreffer durch Maier (76.) und unsere Farben hatten nur noch neun Spieler auf dem Feld. Naturgemäß kam nun etwas Unruhe auf und Coach von Zweydorff musste nun seinen Notfalljoker ziehen. Das kurzzeitige Problem war, dass dieser Joker keine Fußballschuhe hatte. Dieses Problem konnte mit Tauschpartner Daniel Huttner gelöst werden und auch ein passendes Dress wurde organisiert. So kam es, dass unser Coach sich höchstselbst einwechselte um wenigstens wieder mit zehn Spielern agieren zu können. In Min. 90 musste Noah Alferi einen Gewaltschuss per Glanzparade entschärfen. Doch nach einer Flanke von rechts kam der Hagnauer Ehrlinspiel am langen Pfosten zum Einschuss und verkürzte auf 2 : 3 (90+2). Jetzt bekamen die SG-Fans doch noch etwas „Blutdruck“. Dem Spuk ein Ende setzte dann jedoch unser Chefcoach Daniel von Zweydorff. Zuerst bewies der ehemalige Torwart „gutes Auge“, als er mit einem gut temperierten Zuspiel den zwischenzeitlichen Sturm-Alleinunterhalter Andre Mutter bediente. Dieser schirmte den Ball gegen mehrere Verteidiger ab und wartete geduldig auf die Unterstützung des nachrückenden „Danny“ von Zweydorff. Obwohl Dieser kein „Usain-Bolt“ mehr werden wird, lief er perfekt in den gefährlichen Raum ein. Mutter bediente dann mustergültig seinen Cheftrainer, welcher alle Zuschauer und Mitspieler mit seiner Aktion erfreute. Ein Hauch von Maracana wehte durchs Hagnauer Bergle-Stadion, als er mit zwei „Ronaldinho-Gedächtnistricks“ gleich zwei Mitspieler im Strafraum vernaschte und gefährlich vors RSV-Tor passte. Hier sprintete Capitano Sebastian Rauch heran und drückte willensstark den Ball zum 2 : 4 Endstand über die Torlinie (90+7.). Ende gut – alles gut und nun 11 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten!
Team: Alferi, S. Huttner (65.Vovchok), Rauch, Zimmer (70. Gonzales, 85. vZweydorff), M. Uebele, Tshato (70.Ermler), Amann (61. D. Huttner), Eibler, Helmke, Mutter, Reisch,
Tore: Eibler, 2 x Mutter, Rauch
SG Illmensee/Heiligenberg vs. Bodensee Türkgücü Markdorf 5 : 2 ( 2 : 2 )
SG erreicht mit viel Spielfreude einen klaren Heimsieg
Bei Kaiserwetter drückte unsere SG vom Anpfiff weg mächtig aufs Gaspedal. Schon in Min. 1 tankte sich Andre Mutter über halblinks durch und schoss den Ball nur um Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Etwas überraschend viel dann die Gästeführung. Ein Eckball wurde auf die Sechzehnmeterlinie geflankt. Die Direktabnahme von Bekiri wurde dann unglücklich zum 0 : 1 abgefälscht (Mt.4.). Unsere Rothemden zeigten sich vom frühen Rückstand unbeeindruckt und spielten weiter druckvoll nach vorne. Nach Freistoß von Sebastian Rauch verfehlte der Kopfball von Andre Mutter nur knapp sein Ziel (6.). Nach einer gelungenen Kombination über die rechte Außenbahn kam der Ball in die Mitte, wo sich der aufgerückte Sechser Janik Zimmer energisch durchsetzte und humorlos flach zum 1 : 1 Ausgleich einschoss (12.). Kurz darauf folgte erneut eine sehenswerter Angriffszug. Julian Eibler entwischte am linken Flügel und Martin Uebele hämmerte seine Flanke per Direktabnahme denkbar knapp übers Tor. Auch in Min. 22 gefiel sich Eibler in der Rolle als Flankenlieferant, doch der Einschussversuch von Mutter konnte im letzten Moment noch geblockt werden. Mitten in das SG-Pressing gelang den Gästen ein gefährlicher Konter, wobei Keeper Amadeo Frirdich rechtzeitig aus seinem Kasten eilte und per Kopfballabwehr außerhalb seines Strafraums klären konnte. In der 45. Minute zirkelte Kapitän Sebastian Rauch einen Freistoß vor das Tor von Türkgücü und Innenverteidiger Daniel Huttner reklamierte erfolgreich die Lufthoheit, um zur 2 : 1 Führung einzuköpfen. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs konnten die Gäste aus Markdorf ausgleichen. Der ansonsten sicher agierenden SG-Abwehrreihe unterlief hier ein zu kurz geratener Rückpass, welcher vom schnellen Camara erlaufen wurde und so zum 2 : 2 führte. Mit Wiederanpfiff legten unsere Farben sofort wieder den Vorwärtsgang ein und spielten immer wieder flüssige Kombinationen über mehrere Stationen. Als Sebastian Rauch in den Lauf von Andre Mutter spielte, wäre diesem fast ein Treffer gelungen. Der omnipräsente Jannik Zimmer war es dann, welcher einen Fehlpass der Gäste abfing um nach kurzem Antritt den Ball flach und hart ins Gästetor zum 3 : 2 zu „zimmern“ (58.). Nur wenige Minuten später düpierte Sturmtank Mutter gleich zwei Gegenspieler um anschließend auf den nachgerückten Zimmer abzulegen. Dieser war inzwischen so richtig in Torlaune und sicherte sich den Titel „Dreierpacker“ mit seinem Treffer zum 4 : 2 (63.). Als Mutter in den Laufweg von Eibler passte, kam es zum Eins gegen Eins Duell zwischen Julian Eibler und dem Türkgücü-Keeper Gegaj, welches Letzterer gewinnen konnte. Der in den Schlussminuten eingewechselte Christian Gonzales konnte auch noch mit zwei echten „Zuckerpässen“ glänzen. Sein erster Steilpass spielte Andre Mutter frei, welcher nur knapp scheiterte (85.). Sein nächster erneut perfekt getimter Steilpass fand wiederum Mutter, der diese Vorlage direkt per Kopfball zum 5 : 2 verwandelte (89.). Die einheimischen Zuschauer zeigten sich an diesem sonnigen Karsamstag durchweg hoch zufrieden mit der Performance ihrer SG und hoffen auf ähnliche Leistungen in den kommenden Begegnungen.
Team: Frirdich, Reisch, S. Huttner (74. Vovchok), Rauch, Zimmer (67. Waibel) M. Uebele, Mutter, Tshato, D. Huttner, Amann, Eibler (83. Gonzales),
Trainer: von Zweydorff, Physio: Weiler
Tore: 3 x Zimmer, D. Huttner, Mutter
Schiedsrichter: Günther Kohli (FC Schwandorf-Worndorf) mit umsichtiger Leitung
TuS Meersburg vs. SG Illmensee/Heiligenberg 0 : 1 ( 0 : 0 )
SG steigert sich in Durchgang zwei und holt Auswärtssieg
Das Meersburger Sommertal machte seinem Namen alle Ehre und präsentierte sich mit hochsommerlichen Temperaturen bereits im April. Lag es an den Temperaturen oder eher am nicht einfach zu bespielenden harten Rasen, jedenfalls wirkte unsere SG in Durchgang eins etwas behäbig und unpräzise. Die Platzherren standen tief und versuchten den Klassenprimus an Chancen zu hindern. Dies gelang ihnen bis zum Pausenpfiff auch ganz ordentlich. Erst in Min. 22 sahen die Zuschauer den ersten Torschuss des Spiels, als Martin Uebele einen Flachschuss aufs TuS-Tor verbuchen konnte. Danach hatte unsere SG weiterhin mehr Spielanteile, ohne aber zu zwingenden Aktionen zu kommen. Kurz vor dem Pausenpfiff kam dann auch der gastgebende TuS zu zwei Offensivaktionen. In Min. 43 gelang ihnen der erste Torschuss nach einem Einwurf und kurz darauf konnten sie noch einen zweiten Torschuss verbuchen. In der Pause muss Coach Daniel von Zweydorff die richtigen Worte gefunden haben, jedenfalls begannen unsere Rothemden mit deutlich mehr Dynamik und Tiefenläufen. Ein Freistoß von Kapitän Sebastian Rauch köpfte der aufgerückte Innenverteidiger Daniel Huttner gefährlich aufs Tor (51.). Als sich Ninos Tshato in vorderer zentraler Mittelfeldposition durchsetzen konnte, gelang ihm ein gut getimtes Zuspiel in den Lauf von Martin Uebele. Dieser entwischte seinem Gegenspieler, doch sein Torschuss aus kurzer Distanz konnte vom gut reagierenden TuS-Torsteher Sharangia pariert werden (73.). Als der aufgerückte Rechtsverteidiger Florian Reisch zum wiederholten Male sein Laufduell auf der Außenbahn gewann, flankte er präzise ins Sturmzentrum. Hier sprintete Andre Mutter in die Flanke und veredelte die Hereingabe mit seinem tollkühnen Flugkopfball zum umjubelten 0 : 1 Führungstreffer (79.). In den wenigen Schlussminuten mobilisierten die Platzherren nochmals alle Reserven und konnten nun ebenfalls in die Offensive gelangen. Unsere Abwehrformation hielt aber stand und konnte in Min. 89 noch einen brandgefährlichen Konter einleiten, der über einen Flankenlauf von Reisch, Abschlussversuch von Mutter und Nachschuss von Tobias Waibel fast zum zweiten Treffer geführt hätte. Ein jederzeit umsichtiger Leiter der Begegnung war der Schiedsrichter Victor Moreira. Wobei beide Teams den Nachweis erbrachten, dass sie nicht zufällig in der Fairnesstabelle zu den Spitzenmannschaften gehören.
Team: Alferi, S. Huttner (52. Vovchok), Rauch, D. Huttner, Zimmer (65.Waibel), M. Uebele, Tshato (89. Helmke), Amann, Frirdich (65. Eibler), Mutter, Reisch,
Coach: von Zweydorff
Tor: Mutter
SpFr Ittendorf/Ahausen vs. SG Illmensee/Heiligenberg 0 : 1 ( 0 : 0 )
SG siegt gegen Verfolger und festigt Tabellenführung
Unsere SG hatte vom Anpfiff weg mehr Spielanteile und versuchte das Spiel offensiv zu gestalten. Trotzdem gelang den Platzherren in Min. 7 ein Konter über ihre rechte Angriffsflanke und so kamen sie zu ihrem ersten Torschuss. Kurze Zeit später schickte Abwehrstratege Aaron Amann mit einem gut getimten Steilpass Andre Mutter auf den Weg, welcher bei seinem Lauf in den Strafraum nur knapp einen Treffer verpasste. Auch in Min. 14 tankte sich Mutter über links durch und schoss knapp am langen Pfosten vorbei. Als der ballsichere Martin Uebele im Strafraum gefoult wurde, hofften die SG-Fans vergeblich auf einen Elfmeterpfiff (16.Mt.). Danach war es wieder der agile Mutter, welcher einen Pass der SpFr. abfing und erst kurz vor dem Einschuss geblockt werden konnte. Das Heimteam konnte in Min. 33 eine Offensivaktion verbuchen, doch ihr Freistoß aufs kurze Eck stellte Keeper Noah Alferi vor keine Probleme. Bei einem wuchtigen Schuss von Janik Zimmer konnte der SpFr-Torsteher Toure mit guter Parade glänzen (Min 39.). Kurz vor dem Pausenpfiff ahndete der Unparteiische ein Handspiel der Gastgeber mit einer Strafstoßentscheidung. Doch der flinke Toure ahnte die Ecke und konnte den Elfmeter von Aaron Amann abwehren. Mit Wiederanpfiff erhöhten unsere Rothemden den Druck und hatten nun ihre beste Phase des Spiels. Schon nach wenigen Minuten konnte sich Julian Eibler am linken Flügel durchsetzen und seine Flanke verarbeitete Daniel Huttner mit einem sehenswerten Flugkopfball. Doch wieder mal konnte der Spfr-Keeper parieren. Nach einem Foul an Mittelfeldmotor Ninos Tshato, setzte Eibler den fälligen Freistoß nur knapp am Tor vorbei. Eine engagierte Zweikampfführung von Andre Mutter im Strafraum der Gastgeber wurde per Foul beendet und so kamen unsere Rothemden zu ihrem zweiten Strafstoß. In dieser Situation zeigte sich Aaron Amann nervenstark. Erneut übernahm er die Verantwortung am Elferpunkt und ließ bei seinem Treffer zum 0 : 1 (58.) diesmal Toure keine Abwehrchance. Danach spielten unsere Rothemden weiter nach vorne. Bei einem Eckball von Sebastian Rauch wäre Andre Mutter per Flugkopfball fast ein Tor gelungen (57). Ein erfolgreiches Dribbling von Tshato unterbanden die Lilahemden mit einem rüden Foul an der Strafraumkante. In der Schlussviertelstunde konnten sich die Platzherren mit ihrer rustikalen Spielweise vom Dauerdruck unserer SG befreien. Eine gefährliche Flanke von rechts pflückte SG-Keeper Alferi sicher runter. In den Schlussminuten wurde es dann doch noch etwas hektisch. Mit langen Bällen und einigen Freistößen versuchte der Verfolger dem Spiel noch eine Wende zu geben. Doch die SG kämpfte nun im Kollektiv und brachte die knappe, aber verdiente Führung, über die Ziellinie.
Team: Alferi, S. Huttner (69. Waibel), Rauch, D. Huttner, Zimmer, M. Uebele, Tshato (79.Kamati), Amann, Eibler (76.Frirdich), Mutter, Reisch, Helmke,
Coach: von Zweydorff, Physio: Weiler.
Tor: Amann
SG Illmensee/Heiligenberg vs. FC Uhldingen II 5 : 0 (2:0)
SG setzt Siegesserie auch gegen Uhldingen fort.
Unsere SG hatte vom Anpfiff weg deutlich mehr Spielanteile. Trotzdem schafften die Gäste in Durchgang eins das Kunststück, mit nur zwei erwähnenswerten Angriffen zu zwei Torchancen zu kommen. Bereits in Min. 8 setzte sich Sturmtank Andre Mutter, nach Zuspiel von Sebastian Rauch, entschlossen durch und schoss zur frühen 1 : 0 Führung ein. Der erste Konterangriff des FCU in Min. 13 führte prompt zu einem Lattentreffer. Mit einem präzisen flachen Schuss ins linke untere Eck sorgte Julian Eibler in Min. 20 für das 2 : 0. Wenige Minuten später tankte sich Eibler über den linken Flügel durch und seine Hereingabe hämmerte Andre Mutter im Zentrum knapp übers Tor. Der technisch auffallendste Gästespieler Schaaf sorgte dann mit einem beachtlichen Dribbling mit abschließendem Pfostenschuss für die zweite FCU-Chance. Fast im Anschluss daran war Julian Eibler im Lauf auf das Gästetor und konnte nur mit einem Foul knapp vor der Strafraumlinie gestoppt werden. Eine Passfolge über Sebastian Rauch, Aaron Amann und Julian Eibler hätte fast zu einem weiteren SG-Treffer geführt. Mit Wiederanpfiff setzte sich Andre Mutter mit viel Dynamik im Strafraum durch und der FCU konnte ihn nur noch per Foulspiel aufhalten. Den fälligen Strafstoß verwandelte Aaron Amann gewohnt sicher zum 3 : 0 (Mt.46.). Nur zwei Zeigerumdrehungen später kam Eibler über die linke Angriffsflanke und Mutter verpasste nur um Zentimeter den erfolgreichen Abschluss. Noch einmal kam der FCU in Min. 56. in Tornähe, doch der Schuss ins kurze Eck stellte Keeper Noah Alferi vor keine größeren Herausforderungen. Danach war unsere SG wieder „Herr des Geschehens“ und erspielte sich weitere Chancen. Immer wieder kurbelten auch unsere beiden laufstarken Außenverteidiger Florian Reisch und Aaron Amann das Spiel mit an. Als Mutter in den Lauf des eingewechselten Christian Gonzales passte und dessen Schuss vom FCU-Keeper mit guter Fußabwehr pariert werden konnte, wäre fast ein weiterer Treffer gelungen. Kurz danach flankte Gonzales von rechts und Sebastian Rauch knallte per Direktabnahme das Spielgerät an die Latte. Als der Gästehüter einen strammen Schuss von Gonzales nur abklatschen konnte, zeigte sich Martin Uebele reaktionsschnell und verwandelte im Nachschuss zum 4 : 0 (Mt.75). Den Schlusspunkt im Torreigen setzte dann Tobias Waibel. Mit einem gefühlvollen Distanzschuss aus zentraler Position ließ er dem FCU-Keeper keine Abwehrchance und erhöhte auf 5 : 0 (Mt. 85.). Fast wäre Mutter in der Schlussminute mit einem „Strahl“ noch ein Treffer gelungen, doch der Gästekeeper konnte zur Ecke abwehren. So blieb es bei einem auch in der Höhe verdienten Heimsieg.
Team: Alferi, Reisch, Rauch, Zimmer (60. Waibel), Mutter (75.S. Huttner), Frirdich, Tshatio, Helmke, Eibler, D. Huttner (71. M.Uebele), Amann (60. Gonzales),
Coach: von Zweydorff, Physio: Weiler
Tore: Mutter, Eibler, Amann, Uebele, Waibel.
SV Bermatingen II vs. SG Illmensee/Heiligenberg 1 : 5 ( 1 : 2 )
SG wird seiner Favoritenstellung gerecht.
Unsere SG ließ sich in den Anfangsminuten durch einen Steilpass über ihre linke Abwehrseite überraschen und so kamen die Gastgeber schon in Min. 4, durch den daraus resultierenden Strafstoß, früh zur 0 : 1 Führung. Danach benötigten unsere Farben etwas Anlaufzeit um sich zu sortieren und ihren Spielfluss zu finden. So dauerte es bis zur Spielminute 12, als nach Freistoß von Sebastian Rauch und dem Abschlussversuch durch Daniel Huttner, die erste SG-Chance verbucht werden konnte. Danach dominierten unsere Rothemden die Begegnung und kamen fast im Minutentakt zu aussichtsreichen Torchancen. Nur eine Zeigerumdrehung später wurde ein Einschussversuch von Andre Mutter gerade noch so von der Linie geklärt. Auch Julian Eibler zirkelte das Spielgerät haarscharf am langen Pfosten vorbei. Eine gefühlvolle Flanke von Ninos Tshato fand Andre Mutter, doch hier konnte der SVB-Torhüter noch den längst fälligen Ausgleich verhindern. In Min. 23 übersprintete Andre Mutter die Abwehrreihe der Platzherren und konnte nur noch per Foulspiel am Torabschluss gehindert werden. Aaron Amann verwandelte den fälligen Strafstoß unhaltbar zum 1:1 Ausgleich. Auch danach kannte das Spiel fast nur eine Richtung und zwar auf das Tor des SVB. Ein beachtliches Solo von Janik Zimmer sorgte dann noch vor dem Seitenwechsel für die knappe Führung. Aus der Mittelfeldposition heraus setzte er sich mit seinem energischen Tempolauf gegen zwei Gegenspieler durch, um den Ball aus dem Vollsprint heraus ins Lattenkreuz zum 1 : 2 (Min 41.) zu zimmern. Mit Wiederanpfiff dauerte es nicht lange bis unsere SG sich weitere Chancen erspielte. So als Andre Mutter sich über die linke Außenbahn durchsetzen konnte (47.). Danach folgten wieder Chancen im Minutentakt. Nach Zuspiel von Ninos Tshato auf Martin Uebele, scheiterte dieser am SVB-Keeper. In Min. 52 passte Andre Mutter in den Laufweg von Ninos Tshato, welcher mit seinem gefühlvollen Abschluss das 1 : 3 erzielen konnte. Kurz darauf war es erneut Tshato welcher aus der Kurzdistanz den Ball knapp übers Tor bugsierte. Ein Vorstoß von Innenverteidiger Daniel Huttner, welcher sich per Doppelpass mit Andre Mutter bis vors SVB-Tor durchspielen konnte, wäre fast mit einem weiteren Treffer abgeschlossen worden. In Min. 60 hämmerte Julian Eibler den Ball an die Unterkante Latte, doch das Spielgerät fand trotzdem nicht den Weg ins Tor. Aus der hochgeschobenen Linksverteidigerposition startete dann Aaron Amann einen Tempolauf Richtung gegnerisches Tor. Auch hier mussten die Platzherren zu unfairen Mitteln greifen, um seinen Torabschluss zu verhindern. Auch diesen Strafstoß verwandelte Amann sicher zum 1 : 4 (83.). Nur eine Minute benötigten unsere Farben um bereits den nächsten Treffer nachzulegen. Andre Mutter setzte sich im Strafraum durch und erzielte das 1 : 5 (84.). Auch in den wenigen Schlussminuten bis zum Abpfiff brannte es noch lichterloh vor dem Tor der Gastgeber. Nach Zuspiel von Tshato hämmerte Mutter den Ball an den Pfosten. So blieb es bei dem verdienten klaren Auswärtssieg, der bei etwas effektiverer Chancenverwertung sogar noch höher hätte ausfallen können.
Team: Alferi, S. Huttner (72. Gonzales), Rauch, D. Huttner, Zimmer (63. Waibel), M. Uebele (72. Frirdich), Tshato, Amann, Eibler (72. Helmke), Mutter, Reisch (63 Vovchok),
Coach: von Zweydorff, Physio: Weiler
Tore: 2 x Amann, Zimmer, Tshato, Mutter.
FC Kluftern II vs. SG Illmensee/Heiligenberg 1 : 5 ( 0 : 2 )
SG sichert Herbstmeisterschaft mit Auswärtssieg ab
Auf dem Kunstrasenplatz in Kluftern sorgten unsere Farben schon in den Anfangsminuten für Torgefahr. Bereits in Minute 2 musste der FCK-Keeper einen Torschuss von Martin Uebele per Fußabwehr zur Ecke klären. Den daraus resultierenden Eckball versorgte Amadeo Frirdich per Kopfball zum frühen 0 : 1 (3.Mt.). Auch danach dominierte unsere SG das Spielgeschehen. Als der FCK-Torsteher eine Chance von Amadeo Frirdich abwehren konnte, sicherte sich Martin Uebele den Abpraller und legte auf Ninos Tshato ab. Dieser netzte rechts unten zum 0 : 2 ein (22.). Danach konnten sich die Platzherren etwas vom SG-Druck befreien und ließen bis zum Seitenwechsel keinen weiteren Treffer mehr zu. Nach gutem Zusammenspiel von Ninos Tshato mit Tobias Waibel nutzte Florian Reisch die Kombination um Julian Eibler freizuspielen. Dieser erhöhte zielsicher auf 0 : 3 (47.). Nach einem hohen Ball und einer kleinen Abstimmproblematik in der SG-Abwehr kamen die Gastgeber zum etwas überraschenden Anschlusstreffer (69.). Doch unsere Farben stellten postwendend wieder die alte Tordifferenz her, als Tizajo Kamberipa mit vollem Körpereinsatz das 1 : 4 erzielte. In der Schlussphase erhöhte wiederum Tizajo, nach gekonnter Vorarbeit von Andre Mutter, auf 1 : 5 (83.). Immer wieder scheiterten unsere Offensivspieler an den guten Reaktionen des FCK-Keepers Maniscalco. Auch als Andre Mutter, nach Vertikalpass von Daniel Huttner, brandgefährlich köpfen konnte, zeigte Maniscalco eine echte „Monsterparade“. Letztendlich blieb es bei einem verdienten und ungefährdeten Auswärtssieg. Nach Spielende zeigte sich dann auch Coach Danny von Zweydorff mit dem Großteil des Spielverlaufs zufrieden. Im Vergleich zur Vorsaison mit dem „Betriebsunfall“ Abstieg, zeigte sich unsere SG in dieser Vorrunde spielerisch verbessert und lässt sich von Drucksituationen nicht mehr so einfach verunsichern. Somit kann man nun als verdienter Herbstmeister in die Winterpause gehen um mit guter Vorbereitung in der Rückrunde das Projekt „direkter Wiederaufstieg“ weiter zu verfolgen.
Team: Alferi, Rauch, Waibel, M. Uebele (70. Kamberipa), Tshato (60. Kamati), Vovchok, Amann, Eibler (70. Ermler), Helmke (50. D.Huttner), Frirdich (50.Mutter), Reisch,
Trainer: von Zweydorff, CoTrainer: S. Huttner, Physio: Weiler
Tore: Frirdich, Tshato, Eibler, 2x Kamberipa,