128 Fahrer/innen stellen sich der 13. MTB Challenge
Der Weg zur diesjährigen MTB Challenge war für die Veranstalter frei nach Xavier Naidoo „steinig und schwer“. Teile der Strecke waren zerstört und mussten hergerichtet bzw. umfahren werden. Einige Helfer und Mitarbeiter waren übers Wochenende mit einem anderen Verein unterwegs und standen somit nicht zur Verfügung. Kurzfristig musste dann auch noch auf Erntearbeiten im Umfeld der Strecke Rücksicht genommen werden. Nebenbei mussten die Männer an den Absperrungen Verhandlungsgeschick beweisen, weil die aufgehaltenen Autofahrer allesamt ja schon auf einer der vielen Umleitungen unterwegs waren.
Dass am Ende dennoch ein durch und durch gelungener Event bejubelt werden konnte, lag sicher auch daran, dass wir vom Wetter her einen Sahne-Tag erwischt haben. Fahrer und Zuschauer blieben trocken und der Sonnenschein lud zum Verweilen im Start/Ziel-Bereicht ein.
Die Sportler/innen kamen dann auch auf ihre Kosten, weil beide Rennen reibungslos abliefen. In der Kurzdistanz konnte sich Michael Schippers in 33:12 min vor Tobias Holz und Lukas Jaeger durchsetzen. Bester Jugendlicher war in diesem Rennen Simon Walz in 34:41 min. Er konnte sich gegenüber dem letzten Jahr um über 2 Minuten steigern.
Die Gemeindewertung ging dieses Jahr an Jörg Lehmann, der sich gegen Hansi Honold, den letztjährigen Sieger, und seinen Sohn, Jan Lehmann, der seinen letztjährigen Podestplatz verteidigen konnte, behauptete. Alle drei freuten sich über Verzehrgutscheine der Gastronomen der Drei-Seen-Gemeinde.
Im Frauenrennen belegte Andrea Schönenberger von Mengens Triathleten in 43:08 den ersten Platz. Die Plätze zwei und drei gingen an Sarah Hermann und Anna Köber.
In der Gemeindewertung konnte sich Nadine Moldenhauer gegen Janina Fendt durchsetzen. .
Im Hauptrennen waren 52 Fahrer und 4 Fahrerinnen am Start. Der Gesamtsieg ging an Maximilian Rosenthal vom Team Gute Laune Sport, der seine Gegner auf der dritten Runde distanzierte und mit 1:34,33 fast eine Minute auf den Zweitplatzierten Roman Schindler herausfahren konnte. Platz Drei ging an den Illmenseer Lokalmatador Andreas Jäger, der die Ziellinie nach 1:37,19 überquerte.
Das Frauenrennen gewann Birgitt Wittmann in 1:55,07 vor Conny Zell und Maria Münch.
Der Sportverein ist bei diesem Event mit ca. 80 Personen im Einsatz. Hinzu kommen die ehrenamtlichen Helfer vom Roten Kreuz und die Bauhof Mitarbeiter, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre. Allen ein herzliches Vergelt's Gott für ihren Einsatz.
S. Baier